Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Life Cycle Engineering
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalfachplanung
    • Generalplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Gesamtplanung
    • Technische Ausrüstung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Energieaudits
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Projekte

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Life Cycle Engineering
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalplanung
    • Generalfachplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Ausrüstung
    • Technische Gesamtplanung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Einweihung des Jugendzentrums „Westside“ in Jena-Lobeda

08.06.2022

Am 5. Mai 2022 fand die feierliche Einweihung des Jugendzentrums „Westside“ in Jena-Lobeda statt.

Als Ersatz für das veraltete Gebäude im Stadtteil Lobeda-West entstand im Auftrag der Kommunalen Immobilien Jena eine hochmoderne Anlaufstelle für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren.

660 m² Nutzfläche laden zu individueller Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel Bandproben, Konzerte, Sport, handwerkliche Workshops, als auch zu sozialpädagogischer Bildung ein. Die Jugendlichen erhalten Unterstützung bei ihren Hausaufgaben; man kümmert sich hier auch um allgemeine Wünsche und Sorgen der Heranwachsenden.

Die WPW JENA GmbH übernahm die Planung und Bauüberwachung für die haustechnischen Gewerke im Bereich Heizung/Sanitär/Lüftung/Kälte-/Regelungstechnik.

Die benötigte Heizwärme und Kühlung wird mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit sechs je 125 m tiefen Erdsonden sichergestellt. Aufgrund energetisch günstiger Bodenverhältnisse konnte bei der Befüllung der Sonden auf Frostschutzmittel verzichtet werden, so dass die Energieeffizienz deutlich verbessert wurde.

Während des Heizbetriebs im Winter wird dem Erdreich Wärme entzogen. Wenn im Sommer das Gebäude gekühlt werden muss, wird die überschüssige Wärme aus dem Gebäude in das Erdreich abgeführt. Somit regeneriert sich das Erdreich, so dass im folgenden Winter wieder genug Wärme für die Heizsaison vorhanden ist und die Wärmepumpe optimal betrieben werden kann.Die Anlage befindet sich in einer mehrjährigen Testphase, um zu prüfen, ob eine dauerhafte Funktionstüchtigkeit ohne Frostschutzmittel gegeben ist.

Für den Salon, in dem Theaterstücke, Konzerte, Lesungen usw. stattfinden sollen, wurde eine Überdruckkammer errichtet, aus der die Zuluft bedarfsgerecht über Stufenluftauslässe im Raum verteilt und somit eine optimale Luftqualität erreicht wird.

Um eine effiziente Verteilung der Wärme und Frischluft zu erreichen, wurden raumweise Kohlendioxid- und Temperatursensoren verbaut, die eine bedarfsgerechte Verteilung ermöglichen.

Über die Eröffnung veröffentlichte Jena TV einen kurzen Film, der einen guten Eindruck der einzelnen Räumlichkeiten und deren Ausstattung vermittelt; außerdem wird anschaulich über das innovative und zukunftsorientierte Energiekonzept berichtet: https://www.jenatv.de

Die WPW JENA GmbH bedankt sich bei allen Projektbeteiligten für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit; wir wünschen dem Nutzer viel Freude an dem neuen Gebäude.

zurück

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW JENA GmbH