Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Life Cycle Engineering
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalfachplanung
    • Generalplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Gesamtplanung
    • Technische Ausrüstung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Energieaudits
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Projekte

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Life Cycle Engineering
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalplanung
    • Generalfachplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Ausrüstung
    • Technische Gesamtplanung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Beraten

Life Cycle Engineering

Nachhaltige Immobilien – also solche, bei denen mit den natürlichen Ressourcen bewusst umgegangen wird – stellen nicht nur große Werte dar, sie binden auch viel Kapital und verursachen laufende Kosten, die über die Zeit ein Vielfaches der Ursprungsinvestition betragen können. Anzustreben ist daher neben einer umweltverträglichen Konzeption und Konstruktion vor allem auch ein wirtschaftlicher Betrieb.

Dazu erforderlich ist ein wertorientiertes Management, das den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie erfasst, von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung oder zu Umnutzungsalternativen oder gar dem Abbruch. Mit unserem Life Cycle Engineering konzipieren wir nachhaltige Immobilien und beraten für einen ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Betrieb. Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, technischer und umweltbezogener Faktoren entwickeln wir rentable Strategien zur Optimierung der Lebenszykluskosten. Damit können Sie mit Ihrer Immobilie langfristig wirtschaftlichen Erfolg erzielen und ihre finanziellen Ressourcen gezielt für einen ökonomischen und ökologischen Werterhalt einsetzen.

Wesentliche Bedeutung dabei haben die Instrumente der Lebenszykluskostenberechnung (LCC) sowie der Ökobilanzierung (LCA), die wir mit eigenem Personal im Rahmen unseres ganzheitlichen Denkansatzes gezielt einsetzen:

 

Lebenszykluskostenberechnung (Life Cycle Costing, LCC)

Eine LCC als wesentliche Nachhaltigkeitskomponente ermöglicht die ganzheitliche Bewertung der Kosten einer Immobilie. Denn dabei werden nicht nur die Herstellungs-, sondern vor allem auch die Folgekosten in der Nutzungsphase erfasst. Mögliche Verbesserungspotenziale können so ganz gezielt identifiziert werden.

Unsere Kunden haben hierbei die Wahl zwischen verschiedenen Detaillierungsgraden der LCC. Diese kann an die individuellen Ansprüche angepasst werden. Wird eine Zertifizierung nach DGNB oder BNB angestrebt (wir sind für beides zugelassen), ist der Nachweis einer Lebenszykluskostenberechnung obligatorisch.

Meist sind Lebenszykluskostenberechnungen eingebettet in umfangreichere Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, die wir ebenso kompetent für Sie vornehmen können.

Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA)

Die Ökobilanz einer Immobilie wird mehr und mehr zu einem wesentlichen Entscheidungskriterium in einer Projektrealisierung.

Mit der Ökobilanz werden die Auswirkungen Ihres Projektes auf die Umwelt in allen Phasen des Lebenszyklus messbar und damit transparent, so zum Beispiel die Rohstoff- und Energieverbräuche oder die Emissionen in Luft, Wasser oder Boden. Ermittelt werden die Umweltwirkungen bei Herstellung und Transport der Baustoffe sowie bei Errichtung, Nutzung und Rückbau oder Recycling des Gebäudes. Auf diese Art und Weise lassen sich auch verschiedene Varianten miteinander vergleichen und so fundierte umweltbezogene Entscheidungen treffen. Wie schon bei der LCC, ist der Nachweis einer Ökobilanzierung im Falle einer Zertifizierung nach DGNB oder BNB obligatorisch.

Weitere Informationen als Download:

  • Flyer "Life Cycle Engineering"

Projektauswahl

keine Artikel verfügbar

Ansprechpartner

Heiko Laicht

Geschäftsführer, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), BNB-Auditor, Energieberater

  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 08 07
  • E-Mail:h.laicht@wpw.de

Dipl.-Immobilienwirt (FH) Andreas Kirbach

Consultant für Life Cycle Engineering, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), BNB-Auditor, Energieberater

  • Telefon:+49 341 58 61 75 32
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 50 29
  • E-Mail:a.kirbach@wpw.de

Dr.-Ing. Werner Backes

Geschäftsführender Gesellschafter,
Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB),
DGNB- und BNB-Auditor

  • Telefon:+49 681 99 20 10 1
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 01
  • E-Mail:w.backes@wpw.de

Alle Leistungen zum Thema Beraten

  • Bestandsuntersuchung und -bewertung
  • BIM-Beratung
  • Energiekonzepte, thermische Simulationen
  • Facility Management Consulting
  • Integrale Logistikkonzepte
  • Life Cycle Engineering
  • Machbarkeitsstudien
  • Projektentwicklung
  • Sachverständigenwesen
  • Thermische Bauphysik
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW JENA GmbH