Zum Hauptinhalt springen
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
LogoLogo
LogoLogo
  • Unternehmen
    • Gruppe
    • Profil
    • Leitbild
    • Zulassungen & Zertifikate
    • Ansprechpartner
    • Historie
  • Leistungen

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Life Cycle Engineering
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalfachplanung
    • Generalplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Gesamtplanung
    • Technische Ausrüstung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Energieaudits
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Projekte

    Beraten

    • Bestandsuntersuchung und -bewertung
    • BIM-Beratung
    • Energiekonzepte, thermische Simulationen
    • Facility Management Consulting
    • Life Cycle Engineering
    • Integrale Logistikkonzepte
    • Machbarkeitsstudien
    • Projektentwicklung
    • Sachverständigenwesen
    • Thermische Bauphysik
    • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

    Planen

    • Architektur
    • BIM-Services
    • Elektrotechnik
    • Energie- und Medienversorgung für Gebäude und Liegenschaften
    • Generalplanung
    • Generalfachplanung
    • Infrastruktur und Tiefbau
    • Rückbau und Entsorgung
    • Technische Ausrüstung
    • Technische Gesamtplanung
    • Tragwerksplanung

    Steuern

    • Bauüberwachung
    • BIM-Management
    • Inbetriebnahmemanagement
    • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
    • Projektmanagement und Projektsteuerung
    • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
    • Verfahrensbetreuung VgV
  • Aktuelles
    • Top-Themen
    • Mitteilungen
    • Publikationen
  • Karriere
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Unsere Vision - Ihr Ziel?
    • WPW als Arbeitgeber
    • Einstieg bei WPW
    • Wir sind WPW
    • Leben und Arbeiten
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfrage
    • Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Steuern

Steuerung und Optimierung von Bau und Technik

"intelligente Bauwerke"

Unter Intelligenz versteht man im Allgemeinen die Fähigkeit zu kognitivem Denken, das heißt, die Fähigkeit der Informationsverarbeitung.

Dies erfordert unter anderem die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Umgebung, die Informationsleitung, Verknüpfung mit anderen Informationen und Verarbeitung unter Einbezug von Erfahrungswerten. Hieraus ergeben sich Handlungen und (Re-)Aktionen sowie die Steuerung des Verhaltens. Je stärker diese Fähigkeiten ausgeprägt sind, desto intelligenter ist das System.

Übertragen auf Gebäude und Ingenieurbauwerke bedeutet dies, dass der Gebäudezustand möglichst umfassend für alle Gewerke vor Ort erfasst wird und diese Informationen gesammelt und weitergeleitet werden. An zentraler Stelle/zentralen Stellen werden diese Informationen zum Teil gewerkeübergreifend verknüpft, in Verbindung mit Erfahrungswerten/Sollwerten verarbeitet und die erforderlichen (Re-)Aktionen ausgelöst.

Intelligente Systeme, Gebäude und Bauwerke zeichnen sich durch einen hohen Grad an Informationserfassung, durch eine schnelle und sichere Datenübertragung und durch eine hohe Anzahl gewerkeübergreifender Datenverknüpfungen aus.

Dies umfasst in der Regel alle am Gebäude beteiligten Gewerke:

  • Gebäude

  • Technische Ausrüstung

  • Elektrotechnik

  • Autarke Systeme

  • Nutzer-/Betreiber-/Produktionstechnologie

  • Infrastruktur

Die Datenleitung erfolgt über ein strukturiertes Datennetzwerk.

Ein intelligentes Gebäude verfügt somit über ein Bindeglied zwischen Errichtung und Betrieb/Nutzung. Die Einbeziehung und die Verknüpfung aller wichtigen Gewerke/Funktionen ermöglichen einen ganzheitlich optimierten Gebäudebetrieb. Diese Lebenszyklusbetrachtung und dieser ganzheitliche Ansatz sind wesentliche Bausteine für eine Erhaltung des Gebäudes bzw. für eine nachhaltige Planung.

Durch ein intelligentes Gebäude ergeben sich somit folgende Chancen:

  • Optimierung bzw. Minimierung des Rohstoff- und Energieeinsatzes, Implementierung eines Energiemanagementsystems

  • Maximale Behaglichkeit

  • Optimale Funktionalität, Minimierung der Betriebskosten

  • Reduzierung der Umwelteinwirkungen

Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung eines intelligenten Gebäudes sind

  • Ein ganzheitlicher Planungsansatz von Beginn an unter Einbezug aller Beteiligten
    Hierzu bieten die Ansätze der Generalplanung, Generalfachplanung und Technischen Gesamtplanung beste Voraussetzungen

  • Koordination der fachlich Beteiligten durch ein professionelles Projektmanagement in Form einer Systemintegrationsplanung

  • Frühzeitige Bedarfsplanung als Basis für die Entwicklung der Netzstruktur bzw. Netztopologie, der Festlegung der einzubindenden Systeme und deren Schnittstellen

Die zur ganzheitlichen Konzeption eines intelligenten Bauwerkes benötigten Fachleute werden aus unserem breit gefächerten Leistungsspektrum für die individuelle Projektaufgabe zusammengestellt.

Ein Schaubild mit Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge zum Thema "Gebäudeleittechnik – Systemintegration" finden Sie folgend:

Weitere Informationen als Download

Schaubild "Gebäudeleittechnik – Systemintegration"

 

Projektauswahl

keine Artikel verfügbar

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Gernot Heit

Geschäftsführer, Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (SHB), BNB-Auditor, Energieberater

  • Telefon:+49 681 99 20 20 3
  • Mobiltelefon:+49 151 29 25 09 02
  • E-Mail:g.heit@wpw.de

Alle Leistungen zum Thema Steuern

  • Bauüberwachung
  • BIM-Management
  • Energieaudits
  • Inbetriebnahmemanagement
  • Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben; Green- und Blue-Building-Zertifizierung
  • Projektmanagement und Projektsteuerung
  • Steuerung und Optimierung von Bau und Technik („intelligente Bauwerke“)
  • Verfahrensbetreuung VgV

Die WPW-Gruppe

  • WPW GmbH
  • WPW LEIPZIG
  • WPW JENA
  • WPW RHEIN-NECKAR
  • WPW GEO.INGENIEURE
  • WPW GEO.LUX
© 2023 by WPW JENA GmbH